Filtern nach
Sie haben den ersten Schritt in das Hotelzimmer gesetzt und schon entdecken Sie es: das große, unglaublich gemütlich aussehende Boxspringbett. Die Freude über das komfortable Bett, in dem Sie Ihre Nächte verbringen werden, ist mit Sicherheit um ein weiteres gestiegen. Und eigentlich könnten Sie den Komfort eines Boxspringbettes auch jeden Tag zu Hause haben.
Ursprung von Boxpringbetten
Populär wurde das Boxspringbett erstmals in den Vereinigten Staaten und in Kanada. Daher wird es gerne auch "Amerikanisches Bett" genannt. Eine lange Tradition haben die speziellen Betten allerdings auch in Skandinavien und den Beneluxstaaten. In Deutschland dagegen ist die Nachfrage nach Boxspringbetten erst in den letzten Jahren gestiegen. Die einzige Ausnahme sind Hotels. Diese setzen auch in Deutschland schon seit Jahrzehnten Boxspringbetten in ihren Hotelzimmern ein. Das liegt nicht nur daran, dass das Erscheinungsbild eines Boxspringbetts Gemütlichkeit und zugleich auch Eleganz ausstrahlt. Das Bett hat auch für Menschen eine deutlich bessere Einstiegshöhe als herkömmliche Lattenrostbetten. Hinzu kommt der enorme Schlafkomfort, der von der zusätzlichen Federung ausgeht.
So ist das Boxspringbett aufgebaut
Ein Boxspringbett setzt sich aus dem namensgebenden Boxspring und einer darauf liegenden Matratze zusammen. Einige Modelle sind zusätzlich dazu mit einem Topper ausgestattet, der auf die Matratze gelegt wird.
Beim sogenannten Boxspring handelt es sich um eine Federkernbox. Die Federung wird von einem massiven, meist aus Holz gefertigten Rahmen umschlossen. Dieser wiederum ist genauso wie die Ober- und Unterseite des Boxsprings mit Stoff bezogen. Zudem sind an der Unterseite Füße angebracht. Diese gewährleisten die notwendige Luftzirkulation und sind nur selten höher als 20 Zentimeter.
Die Matratze, die auf der mit Stoff bezogenen Oberseite und somit direkt auf der Federung liegt, muss keine besonderen Eigenschaften haben. Theoretisch kann jede erdenkliche Matratze genutzt werden. Wichtig ist natürlich, dass sie genauso groß wie das Unterbett ist. Mögliche Matratzen können daher folgende sein:
- Kaltschaum
- Latex
- Visco
- Federkern / Bonell
- Tonnentaschenfederkern
Während die Matratze beim sogenannten amerikanischen Boxspringbett besonders dick ist, wird beim skandinavischen Boxspringbett eine Topper-Matratze eingesetzt. Das ist eine, nur wenige Zentimeter dicke Matte, die auf die eigentliche Matratze gelegt wird. So wird der Schlafkomfort verbessert und die Matratze geschont. Topper bestehen oft aus Rosshaar oder Schafschurwolle, aber auch aus Kaltschaum, Latex oder viskoelastischem Material. Der Bezug der Matratzenauflage ist häufig abnehmbar.
Vorteile eines Boxspringbetts
Der größte Vorteil des Boxspringbetts ist, dass es nicht wie klassische Lattenrostbetten nur aus einer Matratze, sondern aus Boxspring, Matratze und Topper besteht. So ist es möglich, den Härtegrad der Matratze und die Beschaffenheit des Toppers individuell auszuwählen, sodass der bestmögliche Schlafkomfort erzielt wird. Hinzu kommt der hohe Komfort, der von der Federung aus geht.
Auch optisch kann das Boxspringbett mit einigen positiven Facetten überzeugen. So lädt es durch seine opulente Optik zum Entspannen ein. Gleichzeitig wirkt es - egal, in welcher Farbe und mit welchem Stoff - immer eleganter und hochwertiger, als herkömmliche Bettgestelle.
Nicht zu vergessen: Das Boxspringbett ist von Natur aus höher gebaut, als es klassische Betten mit Lattenrost sind. So ergibt sich eine deutlich angenehmere Liegehöhe, die vor allem für ältere Menschen den Einstieg in das Bett und schließlich das Aufstehen am Morgen erleichtert.
Boxspringbetten in Hotels
Auch, wenn immer mehr Menschen in ihrem eigenen Heim ein Boxspringbett stehen haben, ist es für viele auch weiterhin das klassisches Hotelbett. Das mag ganz einfach daran liegen, dass die Verbreitung dieser Art von Betten in Deutschland tatsächlich Jahrzehnte lang ausschließlich auf der Ebene der Hotels stattgefunden hat und seltener in privaten Haushalten.
Besonders Luxus- und Wellnesshotels setzten schon früh auf die Betten mit Federkern. Schließlich sollen sich die Gäste so wohl wie möglich fühlen. Heute sind Boxspringbetten im Hotel so gut wie unverzichtbar. Gäste erwarten einen gewissen Komfort und zu dem zählt neben einer Regendusche und einer Minibar ganz klar auch das Boxspringbett.
Das Boxspringbett mit zusätzlichem Topper hat allerdings auch für das Hotel entscheidende Vorteile: Der Topper schont die Matratze und kann einfach und schnell gewechselt werden. Gleichzeitig lässt sich das Bett optisch ganz flexibel an den Stil beziehungsweise an das Design des Hotelzimmers anpassen, indem Decken, Skirtings, Kissen und Kopfteile eingesetzt werden.
Wie wählt man ein hochwertiges Boxspringbett aus?
Essenziell beim Kauf sind drei Aspekte, die Sie unbedingt beachten müssen. Schließlich wollen Sie am Ende kein Bett kaufen, das sich lediglich für ein Boxspringbett ausgibt. Sie wünschen sich ein Bett, das genauso gemütlich und komfortabel wie ein Boxspringbett ist - einfach, weil es ein Boxspringbett ist und Sie bereits genau in so einem Bett bei Ihrer letzten Hotelübernachtung geschlafen haben.
Preis: Der wichtigste Punkt beim Kauf eines Boxspringbetts ist der Preis. Oft werden Modelle unter der Bezeichnung "Boxspringbett" für unter 500 Euro verkauft. Das Problem dabei ist, dass es sich hier meist nur um ein herkömmliches Lattenrost-Bett in Boxspring-Optik handelt. Bei anderen dieser günstigen Modelle besteht der Rahmen nicht etwa aus Massivholz, sondern aus billigen Spanplatten, die nur kurzzeitig für Stabilität sorgen. Soll die Konstruktion langfristig halten, liegt der Kaufpreis durchaus bei über 1000 Euro und höher.
Härtegrad: Genau wie klassische Matratzen sind auch Boxspringbetten in unterschiedlichen Härtegraden erhältlich. Um den richtigen Härtegrad zu ermitteln, können Sie ganz einfach Ihren BodyMassIndex (BMI) berechnen und diesen als Richtwert nutzen. Die Standardmäßig eingesetzten Härtegrade von Matratzen sind H2 und H3.
Matratze: Idealerweise verfügt die Boxspringmatratze über einen Taschenfederkern. Dieser sorgt dafür, dass sich das Körpergewicht optimal auf der Liegefläche verteilt. Noch mehr Komfort erzielen Sie mit einer Matratze, die über eine 7-Zonen-Federung verfügt. Hier handelt es sich um eine Matratze, die mit sieben Federn unterschiedlicher Härte ausgestattet ist.
Boxspringbetten bei Hotel4Home
Hohe Qualität und Komfort, wie Sie ihn aus guten und internationalen Sterne-Hotels kennen - das ist die Devise von FBF bed & more. Auch bei den Boxspringbetten setzt FBF auf eine optimale Verarbeitung und stilvolle Designs, die Ihr Schlafzimmer noch gemütlicher machen.
Mit der Savoy Classic Serie begegnet Ihnen ein Komplett-Set, das neben zwei FBF Boxspringboxen und zwei FBF Matratzen auch ein Rückenteil sowie Verbindungselemente und Füße enthält - ästhetischer geht es kaum.
Das FBF Boxspringbett gilt zu Recht als besonders gemütlich und schlaffördernd. Die Kombination aus Boxspring, Matratze und Topper macht es möglich, das Bett auf die eigenen Bedürfnisse zu konfigurieren. So können der Härtegrad des Bettes, die Größe der Federkernbox, das Material der Matratze und die Eigenschaften des Toppers ganz individuell ausgewählt und alle Teile flexibel miteinander kombiniert werden. Wirklich perfekt wird dieses besondere Bett allerdings erst durch seine anmutende Optik. Egal wie groß das Schlafzimmer ist, das FBF Boxspringbett ist immer der Mittelpunkt des Raums und lädt zum Entspannen ein.