Filtern nach
JENAer Glas
Hitzebeständiges Glas wurde erstmals 1920 in Jena hergestellt. Mit dem Borosilikatglas, einem chemikalien- und temperaturbeständigem Glas, hatte Otto Schott einen vielseitigen Werkstoff geschaffen, der nicht nur in Laboren und Industrie gefragt war, sondern in kürze die Haushalte eroberte. Nachdem 2005 die Fertigung in der Schott Jenaer Glas GmbH eingestellt wurde, übernahm der Co-Produzent Trendglas JENA GmbH Design, Formen und Ausrüstung. Er gehört zur Csonkagroup, einem der größten Verarbeiter von hitzebeständigem Glas in Europa, mit Sitz in Sopron/Ungarn.
Glasklarer Favorit
Mit ihrem filigranen Design hat Trendglas JENA den Markt erfolgreich erobert. 2012 wurde das Sortiment in 52 Ländern, auf fünf Kontinenten angeboten - allein in Deutschland sind die Artikel bei 700 Fachhändlern zu finden. Die Teekannen SOLO/GLOBE wurden 2009 vorgestellt und waren gleich so erfolgreich, dass die SOLO bei TeeGschwendner "Teekanne des Jahres" wurde und 2010 den Titel "Ungarisches handgefertigtes Meisterwerk" erhielt. In Zusammenarbeit mit dem Designstudio Delphin Design entstanden die Teekannen SIGN 0,6/1,2 - ausgezeichnet mit dem iF product design award 2013. Prestigevolle Auszeichnungen für Ästhetik und Funktionalität.
Modern & Klassisch
Freuen Sie sich auf das beeindruckende Teezubehör von Trendglas JENA und zelebrieren Sie Ihren nächsten Teegenuss so formschön wie im ARMANI Hotel in Dubai. In bauchigen Jumbotassen und stilvollen Teekannen kommen die warmen Farben des Tees wunderbar zur Geltung.