Stark wie ein Espresso


Für den täglichen Koffein-Kick wird neuerdings Tee statt Kaffee serviert. Der Cascara Pacamara Kaffeekirschentee erobert gerade den Markt und sorgt für erfrischende Abwechslung. Goldgelb in seiner Farbe und belebend mit dem Koffeingehalt eines Espressos.
Gewonnen wird der Cascara Kaffeekirschentee aus dem getrockneten Fruchtfleisch der Kaffeekirschen. Diese stammen von der Limoncillo-Plantage der Familie Mierisch in Nicaragua, die ausschließlich Spezialitäten-Kaffees produziert. Dort ist der Geschäftsführer der Berliner Kaffeerösterei Stefan Richter auch auf den Tee aufmerksam geworden, als er auf dem Frühstückstisch ein bersteinfarbenes Getränk sah. Überrascht von einem besonders milden Aroma, das warm und kalt serviert überzeugt.
Kaffeekirschentee wird bereits seit Jahrhunderten in Südamerika sowie dem Nahen Osten getrunken. Als günstiger Kaffeeersatz wurde er meist als Arme-Leute-Kaffee bezeichnet. Eine Full-Natural-Aufbereitung des Cascara garantiert einen einzigartigen reinen natürlichen Geschmack. Die Schale nimmt je nach Kaffeesorte Geschmacksnuancen wie Honig oder Orange auf. Ihre Fruchtsüße liegt 20% über der Süße anderer Varietäten. Ein toller Energiespender am Morgen, denn mit dem Koffeingehalt eines Espressos pro Teetasse wird Kaffeekirschentee zu einem belebenden und erfrischenden Genuss für den ganzen Tag. Wer im Sommer ein Erfrischungsgetränk vorzieht, verfeinert den Tee mit etwas Limettensaft und trinkt ihn gut gekühlt. In Londoner Bars ist Cascara Fizz gefragt, dort genießt man den Kaffeekirschentee mit Tonic. Mal sehen, welche Variante bei uns überzeugt.
Die Zubereitung des Kaffeekirschentee ist ganz einfach, ca. 10g Cascara Kaffeekirschentee mit 250ml 95°C heißem Wasser übergießen und 4 Minuten ziehen lassen.
Entdecken Sie den Geschmack des Cascara Kaffeekirschentees.