Image Image Image Image Image Image Image Image Image Image Image Image

hotel4home Magazin | 11/12/2013

Scroll to top

Top

Keine Kommentare

Fünf Quick-Tipps für den perfekt gedeckten Tisch

Fünf Quick-Tipps für den  perfekt gedeckten Tisch

Gäste einladen, die eigenen Kochkünste zeigen und gesellige Abende genießen. Das Auge isst mit, ein perfekt gedeckter Tisch sorgt für die richtige Atmosphäre. Fünf Tipps:


1. Die gute Grundlage: Auf einem festlich gedeckten Tisch darf ein edles Tischtuch nicht fehlen, aus Leinen, bester Baumwolle oder Damast, zum Beispiel von Dau Hoteltextilien. Eine andere Variante, bei der antike oder Glastische sehr gut zur Geltung kommen, sind Tischsets aus feinem Leder von den Kitzbüheler Werkstätten, die eine elegant-legere Atmosphäre schaffen.

 

2. Edles Geschirr erhöht den kulinarischen Genuss. Aparte Platzteller von Tafelstern bilden die Basis für ein stilvolles Dinner. Auf sie werden die Teller für den jeweiligen Gang gestellt, für den Hauptgang und die Vorspeisen. Weißes Geschirr, z. B. das Fine Bone China Geschirr von Dibbern, das in einer Manufaktur im bayrischen Hohenberg hergestellt wird und reduzierte Ästhetik in der Formgebung mit traditioneller Handwerkskunst verbindet, ist ein moderner Klassiker und lässt sich wunderbar mit vielen Stilen und Farben kombinieren. Zu den kulinarischen setzt das Geschirr von Hering Berlin auch optische Highlights, durch dezentes Dekor und ein besonders wertvolles Porzellan, das Temperaturen 30 Minuten länger als Industrie-Porzellan speichert und so den Genuss verlängert.

 

3. Das beste Besteck gehört auf den Tisch, nach folgender Knigge-Regel: „Die Geräte, die mit der rechten Hand benutzt werden, liegen rechts vom Teller, die für die linke Hand links davon und zwar so, dass die zuerst benötigten Bestecke jeweils ganz außen zu liegen kommen.“ Besteck für das Dessert oder für Obst oder Käse liegt quer oberhalb der Teller.

 

4. Stilvolle Gläser tragen zum optimalen Genuss bei. Am schönsten sieht es aus, wenn man das Weißweinglas genau über das Messer für den Hauptgang stellt und dann im 45°-Winkel dazu die anderen Gläser auf einer Linie in abnehmender Größe platziert – das Wasserglas unterhalb, das Rotweinglas oberhalb des Weißweinglases. Burgunder- oder Bordeauxgläser aus edlem Kristallglas, in denen sich Rotweine voll entfalten, Weißweingläser mit eleganter Linienführung, passende Wasserbecher und Dekanter z. B. von Stölzle oder Zwiesel. Lassen Sie sich vom hotel4home Sortiment Gläser & Dekanter inspirieren.

 

5. Festliche Dekoration: Die hohe Kunst besteht darin, den Tisch nicht überzudekorieren, sondern gezielte und harmonische optische Höhepunkte zu schaffen. Schlanke Vasen von nehmen ausgewählte Blumen auf, Tischlichter von M&G Emozioni sorgen mit ihrem warmen Licht für eine behagliche Atmosphäre, die Pfeffermühle aus dem Regent Berlin würzt den Abend und verrät den Kenner. Guten Appetit und viel Genuss und Freude!

 

WP2Social Auto Publish Powered By : XYZScripts.com