„Bella Italia“ – Das hotel4home Team empfiehlt
Vom Piemont über Umbrien – die hotel4home Mitarbeiter testen und kochen die leckeren Trüffel-Kreationen aus der Gourmet-Linie des Relais San Maurizio, kombinieren ihre Gerichte mit den vollmundigen Barrique-Weinen oder herrlich spritzigen Prosecchi und würzen die Bruscetta mit dem flüssigen Gold der handgepflückten Oliven vom Öko-Gut Monte Vibiano.
Sylvia, unsere Online-Shop Redakteurin, liebt Italien und reist regelmäßig mit Ihrer Familie ins Land des frischen Genusses. Als Idee zum Nachkochen hat Sylvia eine Pizza mit den „Filetti di Acciughe con Tartufo“ aus dem Relais San Maurizio und Bruschetta mit dem einmaligen Olivenöl von Monte Vibiano zubereitet. Zum lecker salzigen Geschmack der Sardellen passt hervorragend ein vollmundiger, roter MonVi-Colli. Angerichtet hat Sie beides auf dem geschwungenen Teller Essential von Tafelstern. Und hier sind die Rezepte:
Rezept „Bruscetta“ – Italienisches Röstbrot
Sie brauchen: italienisches Weißbrot, Tomaten, 2 Frühlingszwiebeln, Basilikum, Knoblauch, Salz, Pfeffer, Olivenöl (Monte Vibiano)
Kleines Extra für Feinschmecker: on top eine eingelegte Trüffel-Sardelle (San Maurizio Gourmet Filetti di Acciughe con Tartufo)
Ciabatta in 1 cm dicke Scheiben schneiden und im Backofen rösten. In der Zeit frische Tomaten würfeln, Frühlingszwiebeln klein schneiden, beides mit Olivenöl vermengen und mit Salz & Pfeffer würzen. Das geröstete Brot aus dem Ofen nehmen, direkt mit Knoblauch einreiben und mit den frischen Tomaten und Basilikumblättern belegen. Noch warm genießen! Und für die First Class Variante noch ein Trüffel-Sardellchen von San Maurizio oben drauf legen.
Rezept: Pizza mit “Filetti di Acciughe con Tartufo”
Sie brauchen: frischen Bio Pizzateig, 1 Dose Bio Tomaten-Stücke Kräuter, 1 Glas feinste San Maurizio Gourmet Filetti di Acciughe con Tartufo, 1 Glas eingelegte Artischockenherzen, 1 Glas Kapernäpfel, 1 Dose schwarze Oliven, Mozzarella
Die Tomaten-Stücke mit Salz und Pfeffer abschmecken und auf den Pizzateig streichen. Artischockenherzen abtropfen lassen, halbieren und auf die Pizza legen. Kapernäpfel, Oliven, Sardellen und Trüffelscheibchen nach belieben auf der Pizza verteilen. Mozzarella klein schneiden und über die Pizza streuen. Im vorgeheizten Ofen bei 220 Grad backen.
Maria, ist für unser PR zuständig. Als Spanierin liebt sie auch die italienische Küche. Sie kocht mit Leidenschaft, auch mal mit eher ungewöhnlichen Zutaten. Sie hat sich die einmaligen San Maurizio Gourmet Tajarins all‘ Uovo al Tartufo genommen und diese mit einem Wildkräuter Pesto – dem Giersch – zubereitet. Und da es so herrlich warm in Berlin war, hat sie zusätzlich ein Aprikoseneis gemacht. Angerichtet hat sie die Nudeln auf dem Pasta Teller von Tafelstern Avantgarde.
Giersch-Pesto Rezept:
Ca. 100gr. Giersch gut waschen, trocken schütteln und von dickeren Stängeln befreien. 1-2 Knoblauchzehen nach Geschmack dazugeben. Alles fein hacken. 75gr Pinienkerne (evtl. mit etwas Öl) anrösten und ebenfalls hacken. Alles in einen Mixer (Blender) geben. Etwas Parmesan (ca. 100 gr) frisch reiben und dazugeben. Es kann aber auch Pecorino genommen werden. Ca. 1 l Olivenöl nach und nach mitmixen. Ein halbes Glas getrocknete Tomaten, die in Öl eingelegt sind, dazugeben. Alles gut vermixen, bis eine schöne sämige Konsistenz entsteht.
Beim Pflücken des Giersch möglichst nur kleine, frische Blätter ernten, da die Großen mitunter recht bitter schmecken. Wer möchte, mischt den Giersch noch mit anderen Wildkräutern.
Nudeln nach Packungsbeilage in Salzwasser aufkochen. Etwas Nudel-Wasser in einer Tasse auffangen. Nudeln abtropfen und mit zwei bis drei Esslöffeln fischem Pesto und etwas Nudelwasser gut vermengen. Kirschtomaten dazu. Buon Apetito!
Aprikoseneis:
400 g Aprikosen, vollreif und aromatisch, entsteint gewogen
200 g Sahne
200 g Milch
120 g Zucker
2 EL Honig
2 Eigelb
1 Msp. Zimt
Vanille
Salz
Die Aprikosen mit heißem Wasser überbrühen, abschrecken, häuten, entsteinen und zusammen mit 100 g Sahne dem Honig und Zimt pürieren. Die Milch mit 60 g Zucker, Salz und Vanille aufkochen. Eigelbe mit dem Mixer aufschlagen und dabei die restlichen 60 g Zucker einrieseln lassen. Die heiße Milch in die Eimasse rühren, zurück in den Topf geben und unter Rühren bis zur Rose binden. Diese Masse zu den Aprikosen geben, noch mal pürieren und im Kühlschrank erkalten lassen. Rest Sahne leicht aufschlagen, in die Aprikosenmasse rühren und in der Eismaschine frieren.
Grit, unsere Grafikerin, hat sich mit Ihrer Tochter die Enkir Taglioni zum Kochen ausgesucht. Dazu eine tolle hausgemachte Tomatensauße, die auch den Kindern sehr gut schmeckt. Angerichtet hat Grit auf dem Tafelstern Inspiration Teller.
Rezept für Taglioni in Tomatensauße, hier mit den einzigartigen Enkir-Nudeln:
-Tagliolini
– Olivenöl
– eine Gemüsezwiebel
– frische Tomaten und Dosentomaten
– grobes Meersalz
– Parmesan
Zubereitung:
Zunächst 3 EL Olivenöl im Topf erhitzen und dann die sehr klein geschnittene Gemüsezwiebel auf lebhafter Flamme glasig werden lassen. Jetzt eine kräftige Prise Zucker drüber geben, damit die Zwiebeln leicht karamellisieren können. Leicht mit etwas Meersalz würzen und wenn die Zwiebeln glasig sind, die grob geviertelten Tomaten dazugeben. Wenn die frischen Tomaten heiß geworden sind,
kommen die Dosentomaten dazu. Beides bei großer Flamme erhitzen bis es im Topf brodelt. Dann auf kleiner Flamme köcheln lassen. Und köcheln. Und rühren.
Wenn das Nudelwasser kocht, kräftig salzen und die Nudeln in den Topf geben. Kleiner Tipp: Lesen, was auf der Packung steht! Auch wenn die Nudeln aus dem Wasser sind, garen sie weiter. Also: Das Kochwasser abgießen, solange sie noch kräftig Biss haben – und: nicht abschrecken.
Jetzt die Sauce durch die flotte Lotte, um Haut und Kerne abzutrennen. Nochmals abschmecken und anrichten. Mit Parmesan und frischem Basilikum servieren. Lecker!